
Willkommen im
E-Werk Oschatz!
Schau mal hier!

Programm Leseadvent 2023
01.12. OBM David Schmidt
02.12. Anne Kernche
03.12. Grit Jähn + musikalische Begleitung durch Sandra Zehme
04.12. Manuela Nöbel-Gruhle & Kathrin Bubat
05.12. Jutta Pfennig
06.12. Puppentheater im E-Werk
07.-10.12. Ihr findet den Leseadvent in der Hütte auf dem Weihnachtsmarkt
11.12. Alexandra Roscher
12.12. Kristin Bittig
13.12. Dr. Roger Scholz
14.12. Katja Bachmann
15.12. Katja & Matthias Dorschel
16.12. Ina Pietzsch
17.12. Thomas Franzke
18.12. Volkmar Winkler, MdL
19.12. Dr. Anne Voigtländer
20.12. Dr. Christiane Schenderlein, MdB
21.12. Pfarrer Christof Jochem
22.12. Eleonore Reichel & Janett Rohnstock
TÄGLICH ab 17 Uhr, kostenfrei, es gibt Punsch & Glühwein – Wir freuen uns auf Euch!
Über uns
Das Soziokulturelle Zentrum E-Werk Oschatz befindet sich im ehemaligen Elektrizitätswerk der Stadt Oschatz.
Dieses betreiben wir als Jugend-, Kultur- und Umweltzentrum e. V. seit dem Jahr 2ooo.

Unsere nächsten Termine
Wann? Wie? Was?
17:00 - 18:00
04.12.2023
10:00 - 12:00
05.12.2023
12:30 - 14:00
05.12.2023
AnsprechpartnerInnen
Geschäftsführender Vorstand
Rico Weiße
info@ewerk-oschatz.de
- Gesamtverantwortung
- Finanzen
- Einmietungsanfragen
Dipl. Sozialpädagogin
Anja Kohlbach
anja.kohlbach@ewerk-oschatz.de
- Kinder & Jugendarbeit
- Inhaltliche Verantwortung
- Öffentlichkeitsarbeit
Sie erreichen uns unter 0174 712 40 27 (da wir kein besetztes Büro haben, melden wir uns in der Regel binnen 24 Std bei Ihnen zurück. Danke für Ihr Verständnis!
Theaterpädagogin
Jacqueline Ziegeler-Jentzsch
jacqueline.ziegeler-jentzsch@ewerk-oschatz.de
- (inter)kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
- Projektleiterin des Kraftstofftheaters im E-Werk
Familienbildung
Yuliia Rozumenko
info@ewerk-oschatz.de
- interkulturelle Familienbildung
- Familiensprachkurs
- Begegnungsangebote
Unterstützende Ehrenamtliche HelferInnen / Ansprechpartner (AP)
- Inge Stieger (offene Keramikwerkstätten)
- Frank Stieger (AP Mittwochsmaler)
- Manja & Eleonore Reichel (Kreativwerkstätten für Erwachsene / Kreativkurse für ukrainische Familien)
- Oleksej Rozumenko (AP Fahrradselbsthilfewerkstatt)
- Fabian Lies (AP Makerspace Programmieren / Minecraft) / Webseitenbetreuung
- Jens Hönisch (AP Integrationsfussball)
- Paul Menzel Kahn (AP Integrationsfussball)
- Kenneth John (AP Integrationsfussball)
- Simone Schwarzer (Unterstützung Familiensprachkurs)
- Dominik Leuschner (kulturelle Angebote)
- Stefan Kirsten (kulturelle Angebote)
- Alexander Beck (Vorstand)
- Fine Prainesberger (Unterstützung Kindertheatergruppen)
- Keno Petzold (Unterstützung Kindertheatergruppen)
- Lena Gruhle (Unterstützung Kindertheatergruppen)
- Lydia Albrecht (Unterstützung Kindertheatergruppen)
- Emily Blaschke (Unterstützung Kindertheatergruppen)
- Sophia Kohlbach (Unterstützung Ferienprojekte)
- Anna Zehme (Unterstützung Kulturprojekte)
- Aaron Pfennig (Unterstützung Kulturprojekte, Unterstützung Ton- und Lichttechnik)
- Vincent Queißer (Unterstützung Kulturprojekte)
- Nils Roßmann (Unterstützung Kulturprojekte)
- Rosa Dorow (Unterstützung Kulturprojekte)
- …

“SOZIOKULTUR ist Kultur
von allen – für alle”
– Hermann Glaser
News und Updates
News, News, News
03.12.2023 19:06
Zwei tolle Frauen haben uns heute einen weihnachtlichen Leseadvent geschenkt. Danke dafür! Morgen geht es weiter!
02.12.2023 17:57
Gestern eröffnete der OBM David Schmidt den Oschatzer Leseadvent. Heute las die Hortleiterin der Grundschule Bücherwurm Anne Kernche eine Geschichte von Astrid Lindgren. Und morgen wird es historisch mit einer selbst geschriebenen Geschichte von Grit Jähn . Musikalisch begleitet von Sandra Zehme. Es wird sicher himmlisch schön. 17 Uhr geht’s los. Der Eintritt ist frei. Ab halb fünf öffnen wir die heimelige Hütte.
27.11.2023 17:25
Am Freitag eröffnet der Oschatzer OBM den Leseadvent. Um 17 Uhr gibt’s die erste Geschichte, dann lesen täglich um 17 Uhr Oschatzer Geschichten vor. Ein Highlight gibt’s gleich am 03.12. als musikalische Lesung von Grit Jähn und Sandra Zehme mit ihrer wundervollen Violine ❤️ Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine kleine Spende)
Mit dem E-Werk Oschatz steht Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen jeden Alters ein Kontakt- und Begegnungsraum zur Verfügung. Dieser Ort ist Zuhause, Ausgangs- und Treffpunkt, Rückzugsort, kreative Schaffensstätte. Ein Ort, der dazu ermuntert, mit anderen aktiv zu sein, sich mit sozialen, kulturellen und politischen Themen auseinanderzusetzen und sich in die Stadtgesellschaft einzubringen.

Wir suchen Verstärkung!
Hier findest du unsere aktuellen Stellenausschreibungen