Als PDF downloaden

Liebe Oschatzer und OschatzerInnen,

das Oschatzer Bündnis versteht sich als Schnittstelle zwischen den zahlreichen OschatzerInnen, die spenden oder anpacken möchten, den Vereinen als Unterstützer und der
Stadt Oschatz, sowie dem Landratsamt. Unser Ziel ist eine passgenaue Hilfe vor Ort, die die
Kräfte bündelt, niemanden überfordert, aber auch niemanden bremst in seinem Drang nach Unterstützung.

UNTERBRINGUNG GEFLÜCHTETER

Das Landratsamt ist die zuständige Behörde für die Unterbringung Geflüchteter. Da uns viele
Fragen erreichen, hier ein paar Informationen:
Die in Sachsen ankommenden UkrainerInnen kommen in aller Regel in der Erstaufnahmeeinrichtung in Leipzig Mockau an. Von hier aus sollen sie regulär über das Land Sachsen ‚verteilt‘ werden.

Sollten Sie Wohnraum anbieten, im Idealfall für 4-6 Personen, also 3- und 4-RaumWohnungen, die sich in Oschatz befinden und direkt bezugsfertig sind, dann melden Sie sich bitte unter ukraine@lra-nordsachsen.de. Aufgrund des hohen Aufkommens dauert es in der Regel eine Weile, bis sich das Landratsamt melden kann.

INTEGRATION VOR ORT

Soziokulturelles Zentrum E-Werk Oschatz:

Integrationsfussball für Erwachsene – Montags 19.00 bis 20.30 Uhr

Begegnungscafe als SPRACH – LERN – RAUM – Montags von 16 bis 18 Uhr

Länderkunde für Familien – jeden Dienstag von 10 – 12 Uhr

Keramikworkshops für Kinder & Jugendliche – Dienstags ab 15.30 Uhr

Kreatives Gestalten für ukrainische Kinder – jeden 2.Mittwoch ab 15 Uhr

Nähen – jeden 2.Mittwoch von 14 – 16 Uhr

Spielecafé für Familien – jd. 2. Samstag im Monat von 15 – 17 Uhr

Spielecafé für Familien – jd. 2. Samstag im Monat von 15 – 17 Uhr

0174 7124027 oder per E-Mail an anja.kohlbach@ewerk-oschatz.de.

Kirchgemeinde Oschatz:

REGIONALE SPENDENAKTIONEN

Den Familien steht ein Spendenlager zur Verfügung, in dem sie alles bekommen, was sie bei der Ankunft benötigen – Kleidung, Hygiene, Spielzeuge, kleine Erstausstattungen für die Kinderzimmer, Küchenutensilien, Küchengeräte.

Das Spendenlager im E-Werk Oschatz (in der ehemaligen Sammelschiene hat geöffnet:

Dienstags 16 bis 18 Uhr / Freitags 10 – 12 Uhr

Für die Spenden von folgenden Möbeln / Dingen senden Sie bitte eine WhatsApp mit Bild
und der Angabe des Standortes an 0174 712 40 27 oder eine Mail an anja.kohlbach@ewerkoschatz.de.

  • Doppelbetten mit Lattenrost (ohne Matratzen) – Größe 1,80m x 2,00m
  • Kinderbetten mit Lattenrost (1m x 2m) ohne Matratzen
  • Doppelstockbetten ohne Matratzen
  • Babygitterbetten, gern mit gut erhaltenen Matratzen, aber auch ohne möglich
  • Keine Kinderreisebetten derzeit
  • Kleiderschränke, nicht zu groß
  • KEINE SCHRANKWÄNDE!!!
  • Kommoden
  • Kinderzimmermöbel zur Aufbewahrung
  • Kindertische / Stühle
  • Kinderhochstühle zum Essen
  • Esszimmertische und Stühle
  • Sofas, nur in gutem Zustand!
  • Couchtische, nicht aus Glas
  • Einbauküchen / Spülschränke, Küchenschränke – bitte keine einzelnen Küchenmöbel
  • Zubehör:
  • Kinderwagen / Buggys
  • Fahrradanhänger / Fahrradkindersitze

Wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf, wenn wir diese Dinge benötigen. Bitte bringen Sie Möbelspenden nur nach Aufforderung an das Möbellager, dessen Adresse wir Ihnen dann mitteilen.

Wir bringen den Familien die Dinge, die sie benötigen. Das sind derzeit vor allem Hygieneartikel, Küchenausstattung, Babyerstausstattung, sowie Bettwäsche, Decken, Spielzeuge und Kleidung. Da wir von einem längerfristigen Hilfeprozess ausgehen, bitten wir Sie, diese Dinge aufzubewahren und uns zu unterstützen, wenn wir wieder Platz haben. Bitte beobachten Sie unsere individuellen Aufrufe über den WhatsApp-Status unserer Handynummer 01747124027 oder auf unserer Homepage www.ewerk-oschatz.de

GELDSPENDEN

Für individuelle Bedarfe der Familien sind wir auch auf Geldspenden angewiesen. Gern können Sie unsere Arbeit auch finanziell unterstützen über:

Jugend-, Kultur- & Umweltzentrum e.V. / E-Werk Oschatz

IBAN: DE 10 86055592 22 000 23 661

WELADE8LXXX (Sparkasse Leipzig)

Spendenzweck laut Satzung: Völkerverständigung / Ukraine

FRIEDENSGEBET

Als öffentlich sichtbares Zeichen der Solidaritätsbekundung lädt die Kirchgemeinde ab sofort jeden Montag 18.30 Uhr alle Menschen der Region in die Aegidienkirche zum Friedensgebet und freut sich über zahlreiches Erscheinen!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!!!

Im Namen des Oschatzer Bündnis für Demokratie, Toleranz & Menschlichkeit, c/o Lichtstrasse 1, 04758 Oschatz

Als PDF downloaden